Bei Gott die Schuld ablegen - einen neuen Anfang wagen

Am vergangenen Sonntag hat uns die Geschichte von der Sünderin, die Jesus mit wertvollem Öl salbt dazu angeregt, über Schuld und den Umgang mit Schuld nachzudenken.

Ute will's wisssen war als Vertretung für "Willi" beim Gottesdienst erschienen und hat verschiedene Kinder zum Thema Schuld befragt: Was ist Schuld? Was hat sie für einen Bedeutung im Leben von Menschen? - war das Thema des Interviews. Dabei kam zur Sprache, dass Schuld oft als Stein auf dem Herzen oder eine Last auf den Schultern empfunden wird. Diese Last - so hat es die salbende Frau erfahren - kann bei Jesus abgelegt werden, was einen neuen Anfang und auch eine Möglichkeit zur Umkehr nach sich zieht.

Die Menschen der Gemeinde waren herzlich eingeladen ihre Lasten bei Jesus am Altar, an der Osterkerze abzulegen und diese dann "verwandeln" zu lassen. Das Ablegen macht neues Wachstum möglich - das sollen die Blumen symbolisieren, die mit Fürbitten verbunden zu den Steinen gebracht wurden.