Kircheneintritt

Sie sind noch kein Christ

Christ werden Sie durch das Sakrament der Taufe. In einer rituellen Waschung mit Wasser wird dabei symbolisch Tod und Auferstehung Jesu vollzogen. Dadurch entsteht eine ganz besondere Verbundenheit mit Christus und mit allen Christen.

Der Taufe geht eine Zeit des Kennenlernens voraus - das sogenannte Katechumenat. Sie machen sich mit den wesentlichen Inhalten des christlichen Glaubens sowie dem Leben als Christ vertraut. Hierbei werden Sie von einer Person ihres Vertrauens begleitet. Nach diesem Jahr des Einübens in den Glauben findet dann - in der Regel in der Osternacht - die Taufe statt.

Sie wollen Teil der Gemeinschaft der Christen und Mitglied der kath. Kirche werden? Dann wenden Sie sich an unser Pfarrbüro. Pfarrer Stoll oder Diakon Gans besprechen gern mit Ihnen Ihr Anliegen uns stehen für alle Fragen zur Ihrer Verfügung.

Sie sind bereits Christ

Auch als Christ einer anderen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft können Sie katholisch werden. Als getaufter Christ gehören Sie bereits zur Gemeinschaft der Christen. Eine Taufe ist daher nicht mehr notwendig. Es genügt hier hier die sogenannte Konversion - der Übertritt.

Wenn Sie den katholischen Glauben kennenlernen wollen oder bereits entschlossen sind katholisch zu werden, dann nehmen Sie über unser Pfarrbüro Kontakt mit Pfarrer Stoll oder Diakon Gans auf. Sie stehen Ihnen für alle diesbezüglichen Fragen zur Verfügung und machen sich gern mit Ihnen auf den Weg zu Ihrer Konversion.

Sie sind aus der Kirche ausgetreten

Viele Menschen treten in unseren Tagen - aus welchen Gründen auch immer - aus der Kirche aus. Manche finden nach einiger Zeit erneut einen Bezug zum Glauben und beginnen neu über ihr Christsein nachzudenken. Am Ende eines solchen Nachdenkens kann die Entscheidung stehen, wieder in die Kirche einzutreten. 

Sollte dies auf Sie zutreffen, so freuen wir uns, Sie wieder in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Anders als beim Austritt genügt es allerdings nicht, sich einfach gegenüber der entsprechenden staatlichen Behörde zu erklären. Ihr Wiedereintritt erfolgt über den Bischof.

Nehmen Sie hierfür einfach über unser Pfarrbüro Kontakt mit Pfarrer Stoll auf. Dieser wird mit ihnen ein seelsorgerisches Gespräch über ihren Austritt und Wiedereintritt führen. Auf Wunsch ist auch eine längere Begleitung oder die Teilnahme an einem Glaubenskurs denkbar. Der Pfarrer wird anschließend beim Bischof in einem Brief um eine Wiederaufnahme bitten.

Sobald der Bischof zugestimmt hat, bestätigen Sie vor einem Zeugen Ihren Wunsch, wieder der kath. Kirche anzugehören. Dies kann sehr informell im Pfarrbüro, in einer kleinen Zeremonie oder festlich im Gemeindegottesdienst erfolgen.

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.katholisch-werden.de.